Logo Schule-Verstehen.de

Feiertage
nach Jahren
Feiertage 2022 Feiertage 2023 Feiertage 2024 Feiertage 2025 Feiertage 2026 Feiertage 2027 Feiertage 2028 Feiertage 2029 Feiertage 2030 Feiertage 2031 Feiertage 2032 Feiertage 2030
gesetzliche Feiertage
nach Bundesländern
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
gesetzliche Feiertage
Allerheiligen Christi Himmelfahrt Fronleichnam Heilige Drei Könige Maifeiertag Mariä Himmelfahrt Neujahr Pfingstmontag Tag der Deutschen Einheit
Festtage
1. Advent 2. Advent 3. Advent 4. Advent Allerseelen Erntedankfest Halloween Heiligabend Muttertag Pfingstsonntag Rosenmontag Silvester St. Martinstag Valentinstag Vatertag Volkstrauertag

Neujahr 2025 - Mittwoch, 01.01.2025

Der 1. Januar ist ein gesetzlicher Feiertag. Neujahr oder auch Neujahrstag genannt, ist der erste Feiertag und auch der erste Kalendertag eines jeden Jahres.

Einen Überblick über die Termine von Neujahr gibt folgende Tabelle:
Neujahr 202401.01.2024 (Montag)war vor 457 Tagen
Neujahr 202501.01.2025 (Mittwoch)war vor 91 Tagen
Neujahr 202601.01.2026 (Donnerstag)noch 274 Tage
Neujahr 202701.01.2027 (Freitag)noch 639 Tage
Neujahr 202801.01.2028 (Samstag)noch 1004 Tage
Neujahr 202901.01.2029 (Montag)noch 1370 Tage
Neujahr 203001.01.2030 (Dienstag)noch 1735 Tage
Neujahr 203101.01.2031 (Mittwoch)noch 2100 Tage
Neujahr 203201.01.2032 (Donnerstag)noch 2465 Tage
Neujahr 203301.01.2033 (Samstag)noch 2831 Tage

In beinahe allen Kulturen ist mit dem Neujahr ein Neujahrsfeiertag verbunden. Da allerdings je nach Kultur verschiedene Zeitrechnungen und Kalender existieren und verwendet werden, wird in jeder Kultur an einem anderen "ersten Tag" des Jahres das Neujahrsfest gefeiert.

Christlich gesehen wird am ersten Janaur das "Hochfest der Gottesmutter Maria" gefeiert. Sie gilt als einzige heilige die ohne Märtyrerin gewesen zu sein, Heiligkeit erlangt hat und ebenfalls in den Himmel erhoben wurde.

Ebenso ist seit 1968 der 1.Januar der Weltfriedenstag.

Ein bekannter Brauchtum ist es sich in einigen Regionen Deutschlands, sogenannte Neujahrsschweine aus Teig oder Marzipan zu schenken.